Geschäftsmodell
1. Wertangebot
Lebens Dividende bietet pensionierten Menschen und Senior:innen in der Schweiz spezialisierte und gleichzeitig leicht verständliche Schulungen im Bereich zielgerichteter Investitionen im Ruhestand. Unser Kursportfolio umfasst inflationsgeschützte Anlagestrategien, risikoarme Portfoliogestaltung, passive Einkommensströme und nachhaltige Wertentwicklung – alles zugeschnitten auf die Bedürfnisse und Lebensverhältnisse der Generation 60+.
Mit klar strukturierten Lerninhalten, lebensnahen Beispielen und verständlicher Sprache fördern wir finanzielle Stabilität, Selbstbestimmung und Sicherheit im Ruhestand. Unser Ziel ist es, dass Teilnehmende ihre Ersparnisse kontrolliert investieren, Ruhe und Vertrauen in ihre finanzielle Zukunft gewinnen.
2. Zielgruppen
Unsere Angebote richten sich an Pensionär:innen und Senior:innen, die nach sicheren und renditestarken Anlagestrategien im Ruhestand suchen, sowie an ältere Privatanleger:innen ohne ausgeprägtes Investmentwissen, die eine klare und verständliche Anleitung wünschen. Ebenfalls angesprochen sind Menschen, die finanzielle Einkommensquellen planen oder ihr Erbe strukturiert weitergeben möchten, sowie jene, die nachhaltige und konservative Investmentlösungen bevorzugen.
3. Einnahmequellen
Wir generieren Einnahmen durch Kursgebühren für Online- und Präsenzseminare zu rentenorientierten Anlagestrategien, über Mitgliedschaften mit umfassenden Materialien, regelmäßigen Marktupdates und exklusiven Live-Sessions, sowie durch individuelle Beratungen zur Portfoliogestaltung im Ruhestand. Ergänzt wird das Angebot durch E-Books, Checklisten und Arbeitsbücher zur privaten Finanzplanung im Seniorenalter.
4. Vertriebskanäle
Der zentrale Vertriebskanal ist unsere Website (lebensdividendeh.com) mit Kursdarstellung, Anmeldung und Erfahrungsberichten. Ergänzend setzen wir auf Content-Marketing – Blogartikel, Ratgeber und Erfolgsgeschichten speziell für die Generation 60+. Unsere Präsenz zeigt sich auch über Social-Media-Kanäle (Facebook-Gruppen für Senior:innen, gezielte Ads), Kooperationen mit Seniorenvereinen, Vorsorgeinstitutionen und Veranstaltungen in Gemeinden oder Bildungszentren.
5. Schlüsselressourcen
Wesentliche Ressourcen bilden unser erfahrenes Trainerteam mit Fachwissen in Ruhestandsinvestitionen, leicht verständliche Lernunterlagen, digitale Tools zur Renten- und Portfolioanalyse, die Online-Lernplattform sowie unser Netzwerk aus Finanzexperten und Seniorenorganisationen. Diese Kombination gewährleistet Qualität, Verlässlichkeit und Praxisnähe.
6. Schlüsselaktivitäten
Unsere Kernaktivitäten beinhalten die Erstellung und fortlaufende Aktualisierung der Kursinhalte zum Thema Ruhestandsfinanzierung, Durchführung von Seminaren und Beratung, Pflege digitaler Tools, persönliche Betreuung und Community-Aufbau. Zudem integrieren wir kontinuierliche Marktbeobachtung, um stets anpassungsfähige und sichere Strategien anbieten zu können.
7. Schlüsselpartnerschaften
Wir kooperieren mit Banken, Vorsorgeeinrichtungen, Vermögensverwaltern, Seniorenverbänden und Bildungsträgern. Diese Partnerschaften ermöglichen den Zugang zu geprüften Informationen, praktischer Unterstützung sowie gemeinsamen Veranstaltungen, um insbesondere älteren Zielgruppen gezielt zu erreichen.
8. Kostenstruktur
Die wichtigsten Kostenfelder liegen in der Honorierung unseres Fachpersonals, der Entwicklung und Pflege der Online-Plattform, Marketing- und Vertriebsmaßnahmen, Lizenzierung digitaler Tools und Materialien sowie Partnerschaftsmanagement. Durch den effizienten Einsatz digitaler Formate und gezielten Netzwerkausbau können wir hochwertige Angebote bei attraktiven Konditionen gewährleisten.